12.04.2021
Mitte März berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) in seinem Fernsehmagazin "Sachsen-Anhalt HEUTE" über den aktuellen Stand des Wohnungsbaus im benachbarten Bundesland. In dem mehrminütigen Beitrag befragte die...[mehr]
07.04.2021
Vor der Gründung des Bündnisses für gute Nachbarschaft stellte sich Landesvorsitzender Peter Wegner Anfang April in einer Videokonferenz den Fragen der Organisatorinnen Johanna Klatt und Aristea Kiehl. Frage: Was bedeutet für...[mehr]
10.03.2021
Der Verband Wohneigentum Niedersachsen warnt vor Bewertungsplattformen im Internet, die wie Scoperty, homeday, McMakler etc. Angebotspreise für Häuser und Grundstücke aus Schätzungen oder aus datenbasierten Algorithmen...[mehr]
04.03.2021
Nach Monaten des Corona-Lockdown sehnen sich viele Menschen nach Möglichkeiten, ihre Freizeit an Wochenenden oder arbeitsfreien Tagen endlich wieder befreit und ohne gesundheitliche Risiken verbringen zu können. Hier könnte...[mehr]
25.02.2021
In Niedersachsen gilt nach § 27 des niedersächsischen Nachbarschaftsgesetzes (NNachbG) der Grundsatz, dass Grundstücke stets von der Straße aus betrachtet nach rechts einzufrieden sind, landläufig auch...[mehr]
24.02.2021
Die Gemeinschaft Pattensen (Kgr. Hannover-Land) protestierte Mitte Februar mit rund 100 Teilnehmern gegen die Beibehaltung der Straßenausbausatzung (STRABS). Auch das NDR-Fernsehen berichtete in der Sendung "Markt"....[mehr]
11.02.2021
Die neue Digitalstrategie des Landesverbandes für das Jahr 2021 nimmt Formen an. "Wir wollen mit der Umsetzung in Kürze starten", kündigte die neue Digitalmanagerin in der Landesgeschäftsstelle Hannover, Sijana...[mehr]
25.01.2021
Die Gemeinschaft Winsen/Aller in der Kreisgruppe Celle übergab Anfang Dezember allen 480 Mädchen und Jungen einer örtlichen Grundschule praktische Bandanas im VWE-Design. Die Schlauchtücher können einfach und sicher als...[mehr]
05.01.2021
Die Gemeinschaft Melbeck (Kgr. Lüneburg/Uelzen/Harburg-Land) feierte einen Erfolg beim Bundeswettbewerb 2020 "Wohneigentümer - heute für morgen aktiv. Lebendige Nachbarschaft - gelebte Nachhaltigkeit". Nach Platz...[mehr]
17.12.2020
Der Verband Wohneigentum (VWE) verzeichnet einen weiteren Erfolg auf dem Weg zur landesweiten Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS). Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht kippte gestern den Versuch der Stadt...[mehr]
03.12.2020
Vor der abschließenden Sitzung des Niedersächsischen Landtages zur Reform der Grundsteuer wandten sich der Verband Wohneigentum, der Bund der Steuerzahler sowie Haus & Grund an Finanzminister Reinhold Hilbers. In einem...[mehr]
01.12.2020
Anfang Dezember ging der Online-Shop des Landesverbandes an den Start. Gemeinschaften können dort ab sofort diverse (Werbe-)Artikel in Verbandsfarben und/ oder mit dem Verbandslogo bestellen. "Das Angebot richtet sich...[mehr]
01.12.2020
Seit Beginn diesen Monats ergänzt eine "Digital- und Chancemanagerin" das Team der Landesgeschäftsstelle in Hannover. Sijana Rangelova (Foto) wird fortan den Digitalisierungsprozess im Landesverband Niedersachsen...[mehr]
30.11.2020
Mitte November lud der Landesverband das Projektteam "Jugend" zu einem Arbeitstreffen im Internet, um ein tragfähiges Konzept für die strategische Jugendarbeit des Landesverbandes vorzubereiten. Mit Fragen, wie...[mehr]
09.11.2020
Der Vorstand des Landesverbandes vereinbarte Anfang November eine Kooperation mit der BSW Verbraucher-Service GmbH (BSW) aus Bayreuth (www.bsw.de). VWE-Mitglieder können die BSW-Leistungspalette und alle damit in Verbindung...[mehr]
29.10.2020
Die Kreisgruppe Lingen im Verband Wohneigentum und ein VWE-Mitglied unterstützen das Umweltprojekt "Bunte Biomasse - Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft" der Veolia-Stiftung (www.stiftung.veolia.de). Mit...[mehr]
09.10.2020
Im Zuge der Corona-Pandemie ging der Landesverband Mitte September einen anderen Weg zur Schulung ehrenamtlich aktiver Verbandsmitglieder. Per Internet zeigte Dozent Jens Jacob (Screenshot o.r.) im Lehrgang "Videomarketing...[mehr]
09.10.2020
Diese druckfertige Vorlage für eine Notfallkarte erstellte der Landesverband für die Kreisgruppe Leer. Sie enthält wichtige Telefonnummern und Hinweise für den Notfall und kann im Geldbeutel oder Handschuhfach verstaut werden....[mehr]
09.10.2020
Die Grundsteuer ist nur noch bis Ende 2024 mit dem Grundgesetz vereinbar. Spätestens ab dem 1.1.2025 muss sie neu berechnet werden, entschied das Bundesverfassungsgericht am 10. April 2018. Nach langer Diskussion verabschiedeten...[mehr]
16.09.2020
Die Kreisgruppe Leer ging im August im Projekt "Machbarschaft" (s. NiedersachsenInfo 8/20) mit gutem Beispiel voran. Vorsitzender Hartmut Kutschki lud in seine Garage ein, um gemeinsam mit handwerklich geschickten und...[mehr]
16.09.2020
Der Verband Wohneigentum (VWE) begrüßt Nachbesserungen bei der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG). Anders als ursprünglich zu befürchten, werden Wohnungseigentümer nun doch nicht dem Diktat einer Hausverwaltung...[mehr]
04.09.2020
Energetische Sanierungen von Gebäuden, die ganzjährig zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, lassen sich über die Steuererklärung absetzen (§ 35c EStG). "Für eine Wärmedämmung an Dach und Wänden, neue Fenster, Türen oder...[mehr]
16.07.2020
Der Verband Wohneigentum fördert den Nachwuchs in Niedersachsen. Dazu richtete der Vorstand Mitte Juni die Projektgruppe "Jugendarbeit" ein. Sie soll in Zukunft Gremien und Organe des Landesverbandes unterstützen, Ideen...[mehr]
10.06.2020
In der Landesgeschäftsstelle Hannover finden seit Anfang Juni wieder "Beratertage" statt. Immer donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr stehen Berater des Landesverbandes allen Mitgliedern für persönliche Gespräche...[mehr]
03.06.2020
Der Landesverband hält weiter an Kooperationen mit niedersächsischen Freizeitparks fest, um VWE-Mitgliedern entspannte Freizeitaktivitäten zu günstigen Preisen zu ermöglichen. Mit der Corona-Pandemie allerdings kommt es zu...[mehr]
28.05.2020
Vor der öffentlichen Anhörung zum WohnungsEigentumsModernisierungsGesetz (WEMoG) im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages fordert der Verband Wohneigentum (VWE) die Politik Ende Mai auf, nachzubessern und die Interessen der...[mehr]
16.03.2020
Mit Blick auf die dynamische Entwicklung der Situation rund um das Coronavirus beschloss der Landesvorstand, persönliche Beratungen in der Landesgeschäftsstelle Hannover vorübergehend auszusetzen. Die Rechtsberatung am Beratertag...[mehr]
04.02.2020
Einen großen Erfolg erzielte die Gemeinschaft Pattensen (Kgr. Hannover-Land): Ende Januar beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit die Abschaffung der Straßenausbaubeitragsatzung (STRABS) zum 1. Januar 2021. Mit...[mehr]